Skip to main content

Schlagwort: Zukunft

Die Zukunft der Liquidität

Große Datenmengen haben Suchmaschinen und soziale Netzwerke so erfolgreich gemacht. Big Data ist jedoch keinesfalls den großen Tech-Konzernen vorenthalten. Im Katastrophenschutz können Datenfluten sogar Leben retten, wie das Hochwassermanagementsystem in Sachsen zeigt. Das System wertet in Echtzeit Niederschlagsmengen, Pegelstände, Warnungen vom Deutschen Wetterdienst sowie weitere relevante Informationen aus. Bei drohender Gefahr werden sofortige Schutzmaßnahmen durch Kommunen oder Feuerwehr ergriffen. Was auf den Katastrophenschutz zutrifft, lässt sich auch auf Corporate Lending anwenden: Richtig eingesetzt sparen Daten nicht nur Zeit und Geld, sie minimieren vor allem Risiken. Kreditvergabe war bisher mit viel Ungewissheit verknüpft. Digital Twins und Predictive Analytics brechen dieses Paradigma zukünftig auf.

Zum Download: Die Zukunft der Liquidität

Wie das in der Welt der Liquidität aussehen könnte, haben wir in unserer neuesten Zukunftsanalyse unter die Lupe genommen. In unseren Gesprächen mit der Avantgarde der Corporate Liquidity und Corporate Treasury Welt haben wir festgestellt: Viele Prozesse gehen noch langsam und menschlich von statten. Eine Bugwelle aus technischem Fortschritt ist im Begriff, diese alten Strukturen abzuschaffen – zum Vorteil sowohl für Unternehmen als auch Banken.

So viel sei schon mal gesagt: Wir werden in Zukunft mehr über Firmen und die Welt in der sie leben, wissen. Big-Data-Prinzipien werden Corporate-Lending revolutionieren und eine neue Qualität an Finanzprodukten schaffen.

Wir wünschen Ihnen spannende Erkenntnisse bei der Lektüre,

Stefan Raß und Carina Stöttner

Themis Foresight GmbH

Zukünfte und Zukunftsforschung in Unternehmen

Ich hoffe, Sie hatten einen guten Start ins neue Jahr und wünsche Ihnen auf beruflicher und privater Ebene alles Gute, eine kräftige Gesundheit, Erfolg und viele glückliche Augenblicke!

Als meine Kolleg:innen und ich im letzten Frühjahr Themis Foresight gründeten, wollten wir einige Dinge anders und besser machen als andere Spieler im Metier Zukunft. Wir wählten bewusst die griechische Göttin Themis als unsere Namensgeberin aus. Sie war die Schutzgöttin des Orakels von Delphi, und auch wir erachten den Kanon wissenschaftlicher Methoden in der Zukunftsforschung als ein schützenswertes Gut (eine davon ist nach dem Orakel von Delphi benannt, auch wenn sie mit Orakeln nichts zu tun, sondern mit Erkenntnisgewinn.).

Themis wird oft mit einem Schwert dargestellt. Manche interpretieren dieses Schwert als Symbol der Herstellung von Ordnung. Doch die Bedeutung des Schwerts ist eine andere: es half Themis, Fakt von Fiktion zu trennen.

Zukünfte und Zukunftsforschung in Unternehmen: zum Interview.

Neben der Verteidigung von Wissenschaftlichkeit in der Zukunftsforschung und dem Anspruch, schöne Bilder wünschenswerter Zukünfte abzugleichen mit den Voraussetzungen in Gegenwart und Vergangenheit für zukünftige Gestaltungsoptionen, war es uns auch von Beginn an ein Anliegen, Zukünfte nicht nur aus der Brille gängiger Vorurteile über Innovation, Technologie und Gesellschaft im deutschsprachigen Raum zu betrachten. Wir engagieren uns in internationalen Netzwerken der Zukunftsforschung. In diesem Rahmen nahm fast das gesamte Team von Themis Foresight Ende Oktober letzten Jahres an der Weltkonferenz der World Futures Studies Federation teil und brachten uns in die dortigen Debatten über die Interpretation technologischer und gesellschaftlicher Trends ein. Kurz darauf sprach ich mit meinem Kollegen Norbert Hillinger über die Unterschiede zwischen Zukunftsforschung, Trendforschung, Prophetie und Futurismus, und vor allem darüber, wie die Fähigkeit, unterschiedliche Zukünfte zu antizipieren, Vorständen und Geschäftsführungen dabei hilft, ihre Unternehmen langfristig erfolgreich auszurichten. Es liegt in der Natur dieses Gesprächs, dass die Aussagen darin streitbar sind. Aber so, wie Ehrlichkeit einer unserer Unternehmenswerte ist, gehört die Freiheit, unsere Überzeugungen auszusprechen, auch dazu.

Das schriftliche Interview dazu finden Sie hier.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Ihr,

Jan Berger

CEO Themis Foresight GmbH


contact@themis-foresight.com | ©  Themis Foresight GmbH