Skip to main content

Schlagwort: Zukunftsforschung

Carina Stöttner auf dem Handelsblatt Wasserstoffgipfel

  • Profilbild Themis Foresight
    Themis Foresight
  • 10. Mai 2023
  • News, Panel

Carina Stöttner auf der Bühne des Handelsblatt

Carina Stöttner spricht auf dem Handelsblatt Wasserstoffgipfel über die nächste industrielle Revolution und warum Innovationen im physischen Bereich so wichtig sein werden. Bild: Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel 2023 | Foto Vogt

Am 3. und 4. Mai fand der Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel statt, bei dem sich Entscheidungsträger:innen aus Politik, Forschung und Industrie trafen, um über grünen Wasserstoff sowohl für die Industrie als auch für die Mobilitätsbranche im Zuge einer Klima-Transformation zu diskutieren. Carina Stöttner, Mitgründerin von Themis Foresight und Teil des Panels „Innovationen für Klima“, betonte, dass die Klimatransformation nicht zwangsläufig Verzicht bedeute, sondern vor allem Wohlstandssicherung. Dafür müsse auch die deutsche Industrie, insbesondere Mittelständler und Konzerne, Lösungen skalieren und Standards setzen.

Sie betonte, dass grüner Wasserstoff die Grundlage und ein Treiber der nächsten industriellen Revolution im Kontext der Dekarbonisierung sein wird. Ebenso platzierte sie den Gedanken der Kreislaufwirtschaft in der stoffwandelnden Industrie, z.B. Chemie-Branche – erneuerbarer Kohlenstoff aus der Luft könnte ein wichtiges Konzept für die Zukunft bieten. Dabei bezog sie sich auf die kürzlich veröffentlichte Studie von Themis Foresight, Chemie-Zukünfte 2050.

Die politischen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Wasserstoff wurden ebenfalls auf dem Gipfel diskutiert. Außerdem wurde über die nationale Förderung von Wasserstoffprojekten und den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur diskutiert. Ein weiteres Thema war der Stand der Wasserstoff-Technologie und die Forschungsbedarfe in diesem Bereich. Im Zentrum der Diskussionen stand häufig das Thema Nachhaltigkeit. Es wurde diskutiert, welche Wasserstoffkonzepte langfristig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Auch die Industrie, Energie- und Mobilitätsbranche äußerten ihre Einschätzungen zur Wasserstoff-Strategie.

Die Diskussionen auf dem Wasserstoff-Gipfel zeigen, dass grüner Wasserstoff eine wichtige Rolle in der Dekarbonisierung und der nächsten industriellen Revolution spielen wird. Unternehmen und Politik müssen gemeinsam daran arbeiten, die Rahmenbedingungen für den Einsatz von Wasserstoff zu schaffen und innovative Lösungen zu skalieren. Die Zukunft wird zeigen, wie erfolgreich diese Bemühungen sind und welche Rolle Wasserstoff in der Energieversorgung und im Kampf gegen den Klimawandel spielen wird.

  • Bildrechte: Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel 2023 | Foto Vogt

  • Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel 2023 | Foto Vogt

  • Themis Foresight Studie

  • Themis Foresight Studie

Mehr über unsere Studie Chemie-Zukünfte

Wie schafft die stoffwandelnde Industrie die Klima-Transformation?

Zur Studie


Andere Themen

Weiterlesen

Warum sollten sich Unternehmen mit Corporate Foresight auseinandersetzen?

Unser Unternehmen Themis Foresight ist eine Pionierin im Bereich der Corporate Foresight, der strategischen Vorausschau bzw. der Zukunftsforschung. Wir helfen Unternehmen, ihre langfristigen Ziele zu definieren und Wege zu finden, um diese Ziele zu erreichen. Wir glauben daran, dass die Zukunft gestaltet werden kann und dass es entscheidend ist, heute die richtigen Entscheidungen zu treffen, um diese Zukunft zu gestalten.

Aber was genau ist strategische Vorausschau? Im Kern geht es darum, sich über die Zukunft im Klaren zu sein und diese aktiv mitzugestalten. Dabei geht es nicht darum, die Zukunft vorherzusagen, sondern um eine systematische Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Herausforderungen, die in der Zukunft liegen. So können Unternehmen frühzeitig Chancen erkennen und Risiken minimieren.

Warum Zukunftsforschung? Die Zukunft ist ungewiss und volatil. Unternehmen stehen vor einer Vielzahl von Unsicherheiten und Veränderungen, sei es durch technologische Fortschritte, Veränderungen der globalen Wirtschaft oder demographische Entwicklungen. Um auf diese Herausforderungen vorbereitet zu sein, ist es wichtig, die Zukunft zu erforschen und mögliche Szenarien zu entwickeln. So können Unternehmen frühzeitig auf Veränderungen reagieren und ihre Strategie entsprechend anpassen.

Corporate Foresight ist eine Methode, um strategische Vorausschau in Unternehmen zu integrieren. Dabei geht es um eine systematische Herangehensweise an die Zukunftsforschung, die es Unternehmen ermöglicht, langfristige Ziele zu definieren und ihre Strategie entsprechend auszurichten. Corporate Foresight bezieht dabei verschiedene Stakeholder ein, um ein umfassendes Bild der Zukunft zu erhalten. Die Ergebnisse werden in Entscheidungsprozesse integriert, um eine zukunftsorientierte Ausrichtung des Unternehmens sicherzustellen.

Insgesamt ist Corporate Foresight ein wichtiger Bestandteil der strategischen Planung von Unternehmen. Es hilft dabei, die Zukunft aktiv zu gestalten und auf Veränderungen vorbereitet zu sein. Wir unterstützen mit unserem Angebot Kunden dabei, langfristige Ziele zu definieren, neue Perspektiven zu integrieren und ihre Strategie und heutigen Entscheidungen entsprechend auszurichten.

Wir bieten unser Know How und unsere Unterstützung maßgeschneidert auf Ihre Zukunftsfragen und Herausforderungen in unterschiedlichen Formaten, zu unterschiedlichen Themen und für alle Branchen an. Wir haben uns bewusst nicht auf eine Branche festgelegt, um die „Branchenblindheit“ und den Scheuklappen-Blick zu vermeiden.

Sprechen Sie uns gerne an!


contact@themis-foresight.com | ©  Themis Foresight GmbH